EnergieEinsparInitiative auf der Grünen Woche: Klimaberufe im Fokus

Auf Einladung der Berliner Schornsteinfeger– und SHK-Innung war die EnergieEinsparInitiative (EEIB) auf der Grünen Woche vertreten – Deutschlands größter Besuchermesse.

Im Young Generation Hub boten die engagierten EEIB-Mitglieder Jugendlichen eine spannende Möglichkeit zur Berufsorientierung im Bereich Klimaberufe und informierten gleichzeitig über die EnergieEinsparInitiative. „Das Interesse von Schülerinnen und Schüler an klimarelevanten Berufen und die Motivation darin zu arbeiten, nimmt weiter zu!“, sagt Andreas Koch-Martin, Geschäftsführer der Berliner SHK-Innung.

Von jungen Interessierten über Messebesucher bis hin zur Politik – am Stand der Innungen fanden alle Zielgruppen wertvolle Informationen und praxisnahe Einblicke in nachhaltige Berufsfelder. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Bundesbauministerin Klara Geywitz, die mit ihrer Präsenz die Bedeutung der Klimaberufe unterstrich.

Neben persönlichen Gesprächen konnten sich die Besucher auch über die kostenlosen Raumklimakarten freuen, die praktische Tipps zur Energieeinsparung bieten. EEIB-Sprecher Alain Rappsilber resümierte: „Die Grüne Woche zeigte eindrucksvoll, wie wichtig bewusster Energieeinsatz und nachhaltige Berufsperspektiven für eine klimafreundliche Zukunft sind.“

Alain, wie können Schornsteinfeger:innen aktiv dazu beitragen, die Energieeffizienz in Berliner Gebäuden zu verbessern?

Das Schornsteinfegerhandwerk ist direkt bei den „Energieendkundenverbraucher“ – egal ob Eigentümern, Mietern oder Hausverwaltungen und hilft direkt mit praktischen Tipps vor Ort im Gebäude, da die reale Einschätzung des Zustandes vor Ort immer mit in Betracht gezogen wird, um richtig zu helfen.

Hast Du einen praktischen Tipp aus Deinem Alltag, der besonders effektiv beim Energiesparen ist?

In vielen Wohnungen sehe ich jeden Tag bei meiner täglichen Arbeit, dass noch viel Potential vorhanden ist. Durch das Ändern persönlicher Verhaltensweisen, wie dem Schließen von Türen, das Reinigen der Heizkörperflächen und freistellen von Heizkörpern für eine bessere Zirkulation der Wärme spart viel Energie.