Hier bringen wir Ihnen ab sofort regelmäßig Energieeinsparungen aufs Ohr, die Ihren Geldbeutel entlasten und die Sie nichts weiter kosten als gut zuhören und nachmachen.
Heizung im Sommerbetrieb – macht das wirklich Sinn?
Macht das wirklich Sinn? Die Heizung jetzt in der warmen Jahreszeit ausschalten, aber die Thermostatventile voll aufdrehen? Und sorgt die Heizung nicht auch für das warme Wasser im Haushalt? Wieso soll ich die Anlage denn jetzt ausschalten? Keine Sorge, das ist alles richtig so – Unsere Umweltdetektive Eberhard Pintsch und Till Mildebrath erklären, warum.
Heizungscheck im Sommer – jetzt ist der beste Zeitpunkt
Jetzt in der warmen Jahreszeit brauchen wir die Heizung eigentlich nur, um warmes Wasser zu erzeugen, aber gerade jetzt sollten wir uns intensiv um unsere Heizung kümmern, denn die nächste Heizperiode kommt bestimmt. Unser Umweltdetektiv Eberhard Pintsch stellt seine persönliche Checkliste für eine effiziente Heizsaison-Vorbereitung vor.
Klimafreundliches reisen – Teil 1: Allgemeines
Wir alle in Berlin und Brandenburg freuen uns auf die Sommerferien – aber kann ich heutzutage eigentlich noch mit einem guten Gewissen in den Urlaub fahren – wir sagen JA, AUF JEDEN FALL! Aber natürlich können wir auch im Urlaub mit einigen bewussten Entscheidungen energetisch sauber unterwegs sein – deshalb haben wir unsere dreiteilige Serie „klimafreundliches Reisen“ gestartet. Unsere Umweltdetektive Eberhard Pintsch und Till Mildebrath geben wertvolle Tipps, damit wir unseren Urlaub genießen können. Teil 1-3 unserer Serie „Klimafreundlich reisen“.
Klimafreundliches reisen – Teil 2: Fliegen
Klimafreundliches reisen – Teil 3: Gepäck & Verhalten vor Ort
Stromfresser im Haushalt
Der größte Energieverbraucher im Haushalt ist die Heizung – im Sommer benötigen wir diese nur für die Warmwasserherstellung. Was sind denn aber jetzt die großen Energiefresser? Unsere Energieexperten Eberhard Pintsch und Till Mildebrath geben Antwort.
Versteckte Stromfresser
Heute suchen unsere Energieexperten Eberhard Pintsch und Till Mildebrath die versteckten Stromfresser im Haushalt – immer mit dabei die abschaltbare Steckerleiste.
Kuriose Energiefresser
Wir genießen die Sommerferien und machen im Urlaub täglich unzählige Fotos, aber genau das kostet jede Menge Energie – warum ist das so. Unsere Energieexperten Eberhard Pintsch und Till Mildebrath haben die Antworten.
Balkonkraftwerke allgemein
Viele Berlinerinnen und Berliner installieren auf ihrer Terrasse oder ihrem Balkon eine Photovoltaikanlage – ein sogenanntes Balkonkraftwerk. Hier kann ohne allzu großen Aufwand durch Sonnenenergie Strom erzeugt werden. Lohnt sich das wirklich, was kostet es und was muss beachtet werden? Mehr dazu von unseren Energieexperten Eberhard Pintsch und Till Mildebrath.
Balkonkraftwerke Förderung
Viele Berlinerinnen und Berliner überlegen, ob sie auf ihrer Terrasse oder ihrem Balkon eine Photovoltaikanlage – ein sogenanntes Balkonkraftwerk installieren sollen. Die Kosten sind überschaubar und es gibt interessante Förderungen. Mehr dazu von unseren Energieexperten Eberhard Pintsch und Till Mildebrath.
Balkonkraftwerke Wirtschaftlichkeit
Im dritten Teil unserer Reihe über das Balkonkraftwerk geht es um die Wirtschaftlichkeit – ab wann haben sich denn meine Ausgaben – man muss ja zwischen 800 und 1.200 Euro für ein Balkonkraftwerk rechnen – amortisiert? Unsere Energieexperten Eberhard Pintsch und Till Mildebrath geben Antwort.
Unser PodcastTeam

Die Energieexperten der Energieeinsparinitiative Berlin
Eberhard Pintsch und Till Mildebrath