Energie Einspar Initiative Berlin

Ganz Berlin spart Energie!

Zusammen für dich und mich.

Energiesparen für Mieter:innen

Hilfreiche Tipps

Wir haben für Sie praxisnahe Empfehlungen zusammengestellt, mit denen Sie Energie einsparen und gleichzeitig mehr Spielraum in Ihr Portemonnaie bringen. Denn oft sind es nur kleinere Verhaltensänderungen ohne spürbaren Komfortverlust, die den Unterschied machen.

Heizkörper reinigen.

Staub, Schmutz und Spinnweben auf heißen Heizkörperoberflächen verringern die Wärmeabgabe. Rippen- und Röhrenheizkörper lassen sich mit Staubsauger und feuchtem Tuch reinigen. Bei Plattenheizkörpern zuerst die Abdeckung oben entfernen und dann mit einer Heizkörperbürste die Lamellen innen vom Staub befreien. Mit einem feuchten Lappen die Außenseiten und Abdeckung säubern. Und wer darüber hinaus optimieren möchte, kann hinter dem Heizkörper eine eigene kleine Isolation befestigen, damit die Wärme im Raum bleibt und nicht im Mauerwerk verloren geht.

Wärme befreien.

Verdecken Möbel, lange Vorhänge oder Verkleidungen die Heizkörper, kommt es zum Wärmestau. Folge: Das Thermostatventil regelt die Wärmezufuhr herunter, der Raum kühlt ab – und man dreht den Regler höher. Besser: Die Heizkörper ihre Wärme frei abgeben lassen, das sorgt für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung und bessere Luftzirkulation – und spart bis zu fünf Prozent Heizkosten!

Zugige Ritzen schließen.

Zugluft, die durch Fugen in Wohnungstür und Fenstern lässt unbemerkt bis zu 20 Prozent der Wärme entweichen. Außerdem kommen Staub und Lärm herein. Die flackernde Flamme einer Kerze zeigt, wo es zieht! Einfach an die Unterkante der Eingangstür eine Dichtungsbürste anschrauben und schon ist Schluss mit teuren Wärmeverlusten. Bei Fensterrahmen und -flügeln schaffen selbstklebende Dichtbänder aus Kunststoff schnell Abhilfe.

Veranstaltungshinweise:

Keine Veranstaltungen

alle Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Der Wettbewerb

Energiesparen ist überall möglich – egal ob zuhause, im Büro oder unterwegs. Und nur gemeinsam können wir die Energieeinsparpotenziale ausbauen und so unseren Anteil zur Versorgungssicherheit, zu Kosteneinsparung und zum Klimaschutz leisten. Bewerbungsschluss: 23. April 2023.

Mehr erfahren

Aktuelles

Energiemanager-Schulung für über 200 Berliner Hausmeister:innen

Mehr als 200 Hausmeister:innen zog es Anfang März zum Fachseminar der EnergieEinsparInitiative Berlin ins Ludwig-Erhard-Haus. In vier Veranstaltungen unter dem Titel „Hausmeister:innen als Energiemanager und Multiplikator:innen“ klärte Referent Lars Klitzke darüber auf, wie Hausmeister und Hausmeisterinnen den Energieverbrauch in ihren Liegenschaften optimieren können.

Weiterlesen…

Wettbewerbsstart „Unser Büro spart Energie“ – Bewerben Sie sich jetzt!

Am Montag, den 13. Februar 2023, startet die Bewerbungsphase für den Wettbewerb „Unser Büro spart Energie“, den die EnergieEinsparInitiative Berlin (EEIB) ins Leben gerufen hat. 

Ziel des Wettbewerbs ist es, Büroflächen in Berlin energiesparender zu nutzen. Dabei werden die Institutionen ausgezeichnet, in deren Büros erstens die höchste prozentuale Energieeinsparung, zweitens die langfristigste Klimaschutzwirkung, also eine messbare und dauerhafte CO2-Reduktion, drittens die beste Einbindung der Mitarbeiter:innen erzielt wurde und viertens die kreativsten Ideen umgesetzt wurden.

Weiterlesen…
Ältere Beiträge anzeigen

Aktuelle Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Härtefallfonds Berlin

Informationen zum Berliner Härtefallfonds und zu verschiedenen Unterstützungsangeboten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stromspartipps vom Experten

Sven Schoß, Stromsparchecker von der Caritas zum Thema Stromsparen mit hilfreichen Tipps.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Raumklimakarten

Wir erklären, wie unsere Raumklimakarten funktionieren und wie sie beim Energieeinsparen helfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drei Fragen zum Heizungs- bzw. Brennwertcheck

Norbert Skrobek von der Schornsteinfeger-Innung Berlin im Kurzinterview.

Mit gutem Beispiel voran

Angesichts der aktuellen Energiekrise ist das Einsparen von Energie nicht mehr nur optional sondern zwingend erforderlich. Die EEI wirbt für Solidarität und Verantwortung und geht hierbei mit gutem Beispiel voran.

Neben den per Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung umzusetzenden Maßnahmen erarbeitet die Initiative weitere unternehmensinterne Aktionen zum Einsparen von Energie.

Hierzu gehört u.a. die Überprüfung der Energieeffizienz der Unternehmensstandorte der Gründungsmitglieder der Initiative sowie die Sensibilisierung und Einbeziehung der Belegschaft. Gute Beispiele und Empfehlungen zum Energiesparen am Arbeitsplatz, im Homeoffice und im Haushalt werden über das Portal der EnergieEinsparInitiative geteilt.

Eigentümer

Fatih B.

placeholder

Das Thema Energiesparen begleitet mich als Energieberater im Job und im Alltag. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, bei der Anschaffung und Nutzung auf effiziente Haushaltsgeräte zurück zu greifen. Hier auf der Webseite sind viele Tipps und Tricks verständlich zusammengetragen, die helfen, unsere alltäglichen Gewohnheiten zu überdenken, um Einsparungen zu erreichen. Danke dafür!

Angestellter

Matthias R.

placeholder

Auch in unserem Unternehmen ist das Thema „Energiesparen“ aktuell. Es gibt einen Ideenwettbewerb, bei dem schon viele Maßnahmen identifiziert wurden. Ich war überrascht, wie viele tolle Ideen in kurzer Zeit zusammengetragen wurden. Ich denke, jeder kann seinen Beitrag zum Energiesparen leisten.

Angestellte

Anna E.

placeholder

Gemeinsam im Unternehmen Energie sparen. Unsere Kolleg*innen kamen auf 77 Ideen: Heizung um 1 Grad reduzieren, Außenbeleuchtung anpassen, (Dusch-)wassersparer, Temperaturen in den Technikräumen runterfahren, Laptops und Bildschirme abends abstellen – all das sind nur ein paar Beispiele.

Mieter

Michael R.

placeholder

Neben den klassischen Energiespartipps, wie beispielsweise die richtige Beleuchtung und oder der Nutzung von Energiesparprogrammen, nutze ich vor allem gerne smarte Thermostate. Sie sind einfach zu installieren und können bequem per App gesteuert werden. So kann man auch von unterwegs die Heizung bedienen, falls man doch mal vergessen hat, die Heizung herunter zu regeln.

Jetzt Botschafter:in der Initiative werden!

Die EnergieEinsparInitiative Berlin lebt vom Engagement aller. Wir haben das gemeinsame Ziel, 20 Prozent Energie einzusparen – in Berlin, für Berlin und für uns alle. Damit uns das gelingt, müssen wir so viele Menschen wie möglich mit unserer Botschaft erreichen.

Dazu stellen wir hier Material zum Download zur Verfügung!

Zum Download-Bereich

Die EnergieEinsparInitiative Berlin

Energiesparen in Zeiten der Energiekrise – die EnergieEinsparInitiative Berlin ist ein Zusammenschluss Berliner Unternehmen und Institutionen mit dem Ziel, allen Verbrauchergruppen eine Energieeinsparung so einfach wie möglich zu machen. Die Initiative, bestehend aus dem Verband BBU, Berliner Stadtwerke, Berliner Energieagentur, Gasag, Innung SHK Berlin, Schornsteinfeger-Innung Berlin, Landesverband für Energieeffizienz und Vattenfall Wärme Berlin, unterstreicht als breites Kollektiv die Notwendigkeit eines gemeinsamen Handelns aller Beteiligten in unserer Stadt.

Zielgruppengerechte Informationen und Angebote, wie beispielsweise Brennwert-Checks bei Heizungen, Experten-Schulungen oder Haushaltsberatungen vor Ort, sollen hierbei unterstützen. Das übergeordnete Ziel ist es, gemeinsam Berlins Energieverbrauch kurzfristig um bis zu 20 Prozent zu senken und somit dem erheblichen Anstieg der Energiekosten entgegenzuwirken.